Timau: La sorgente e le grotte del Fontanon
Timau: Die Karstquelle und die Höhlen des Fontanons
16.10.2025 cipra.org
Open Letter: Protect the Alps from Excessive Transit Traffic
"The Alpine region is under increasing pressure — from climate change, air pollution, and ever-growing traffic volumes. Numerous organisations, led by CIPRA International, have therefore addressed an open letter to Commissioner Apostolos Tzitzikostas and the transport ministers of the Alpine countries"
14.10.2025 Landtag Tirol Dringlichkeitsanträge
Kurzprotokoll der 24. Sitzung der XVIII. Gesetzgebungsperiode des Tiroler Landtages am 8.10.2025
19. Dem Dringlichkeitsantrag des Grünen-Landtagsklubs betreffend Nein zu neuer LKW-Transitroute am Plöckenpass! (691/2025) wird die Dringlichkeit einstimmig zuerkannt
45. Dem Dringlichkeitsantrag des FRITZ-Landtagsklubs betreffend Tirol, Osttirol, Kärnten, Italien:
Nein zu neuen Transitstrecken, Nein zum Plöckentunnel! (763/2025) wird die Dringlichkeit einstimmig zuerkannt
13 Ottobre 2025 studionord.news
Proseguono i lavori sulla strada per Passo Monte Croce Carnico
"Dal 29 settembre, a seguito delle attività svolte in precedenza dai rocciatori altamente specializzati, sono stati infatti avviati i lavori di costruzione delle strutture di fondazione e delle opere necessarie per il prolungamento della galleria paramassi al tornante numero 12, che devono essere eseguiti in totale assenza di traffico"
9 Ottobre 2025 nonsolocarnia.info
Uno studio austriaco del 2019 sulla possibilità di migliorare la viabilità a Passo Monte Croce Carnico e situazione attuale
'Ed io ho letto solo di uno “sgomitare” politico per il traforo, partendo dal presupposto che porti lo sviluppo, non si sa di che, quando già nel 2019 lo studio austriaco diceva che per potenziare il turismo il traforo da solo non sarebbe servito a nulla ma solo ad aumentare l’inquinamento ed il traffico via ruota quando l’Europa va in altro senso'
12.10.2025 ilpassogiusto.eu
Mirco Dorigo: A Mauthen per il futuro delle vallate della Gail e del But
  1. Non avrai altro che un traforo!
  2. Nasce il Comitato Pro Carnicum
  3. Al lavoro per costruire informazione
12.10.2025 ilpassogiusto.eu
Maurizio Ponton: Passo di monte Croce Carnico, geologia e viabilità
  1. La formazione geologica paleocarnica
  2. Un rischio per il corpo idrico
7.10.2025 meinbezirk.at
Liste Fritz: Nein zu Tunnelplänen am Plöckenpass
Toni Raggl, Bezirkssprecher der Liste Fritz in Osttirol:
"Ein solcher Tunnel würde nicht etwa die Region entlasten, sondern vielmehr eine neue Transitroute für den LKW-Verkehr öffnen. Auf dem Rücken der Bevölkerung im Bezirk Lienz"
7.10.2025 meinbezirk.at
Offener Brief an Kärntner Landesrat Martin Gruber heizt Plöckendebatte an
"Mehrere Initiativen, darunter der Österreichische Alpenverein Sektion Obergailtal-Lesachtal, die Bürgerinitiative Pro Gailtal, die Bürgerinitiative Lebensraum Oberes Drautal und das Bündnis Alpenkonvention Kärnten, setzen sich gemeinsam mit Partnern aus Friaul und Osttirol gegen den geplanten Plöckentunnel ein. Die Arbeitsgemeinschaft PRO CARNICUM, in der sich die Gruppen zusammengeschlossen haben, verweist auf Warnungen von Experten aus Geologie, Hydrogeologie, Verkehr und Umweltschutz"
5 Ottobre 2025 nonsolocarnia.info
Considerazioni sul perché quel tunnel a Monte Croce non si può e deve fare, anche se certa politica lo vorrebbe
"Ma poi, grazie alle idee di Stefano Mazzolini ed altri, dovremo spendere ulteriori milioni di euro, che non si sa dove andranno a prendere, per il traforo, mentre la sanità va a rotoli"
4.10.2025 Landtag Tirol Dringlichkeitsantrag
Liste Fritz: Tirol, Osttirol, Kärnten, Italien: Nein zu neuen Transitstrecken, Nein zum Plöckentunnel!
Der Tiroler Landtag wolle beschließen:
„Der Tiroler Landtag spricht sich gegen den Bau eines Plöckentunnels sowie gegen sonstige Tunnelprojekte bzw. Transitrouten durch den Karnischen Hauptkamm aus. Die Landesregierung wird deshalb beauftragt, diese Position des Landes Tirol gegenüber der Bundesregierung zu kommunizieren und im Wege dieser auch eine klare Haltung gegenüber den Bestrebungen aus Italien einzunehmen.“
4.10.2025 Landtag Tirol Dringlichkeitsantrag
Grüne: Nein zu neuer LKW-Transitroute am Plöckenpass!
Der Tiroler Landtag wolle beschließen:
„Die Tiroler Landesregierung wird aufgefordert, sich gegen den Bau jeder Tunnelvariante am Plöckenpass auszusprechen, da mit der Schaffung einer neuen LKW-Transit-Route zu rechnen wäre.“
3.10.2025 Legambiente Friuli Venezia Giulia
Pro Carnicum - Esperti avvertono:
Un tunnel attraverso il Passo di Monte Croce Carnico metterebbe a rischio le risorse idriche, natura, ambiente e turismo
"Esperti riconosciuti della regione carnica, il geologo Hans Peter Schönlaub e l’idrogeologo Maurizio Ponton, nonché Gerhard Unterweger, da decenni esperto di problematiche legate al traffico, hanno illustrato nei loro interventi i rischi e i pericoli di un eventuale tunnel attraverso il Passo di Monte Croce. L’ingegnere Robert Unglaub dell’Alleanza Convenzione delle Alpi/Carinzia ha delineato le disposizioni del Protocollo sui Trasporti contrarie alla costruzione del tunnel in discussione. Al centro dell’attenzione: il pericolo di nuovi assi di transito e la conservazione di spazi naturali"
29.9.2025 Scientists for future
Europäische Investitionsbank EIB finanziert immer noch CO2-intensive Straßen- Flughafen- und Kraftstoffprojekte
"Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat mehr als 7 Milliarden Euro für neue Straßen, Flughafenerweiterungen und andere Verkehrsprojekte vergeben, die den CO2-Ausstoß erhöhen werden. Dies geht aus einer neuen Analyse des Verkehrskreditportfolios der EIB zwischen 2021 und 2024 durch die Umweltorganisation T&E hervor. Die Kredite untergraben die Umwelt- und Klimaziele der EIB, die sie 2021 mit ihrer Selbstbezeichnung als „EU-Klimabank“ verabschiedet hat"
29.9.2025 Kleine Zeitung
Ringen um Plöckenpass: „Werden eine Region menschenleerer Begräbnisse“
"Am Montag muss die wirtschaftliche Lebensader im Oberen Gailtal erneut für Monate gesperrt werden. Italien macht Druck für die kleine Tunnellösung. Österreich lässt prüfen und wartet ab"
29 Settembre 2025 studionord.news
Passo Monte Croce, Massimo Mentil: «Inaccettabili i toni di Ortner»
"Con attacchi personali che non hanno nulla a che fare con il ruolo istituzionale che rivesto grazie al voto dei cittadini, non si danno certo risposte ma si alimenta unicamente un clima da stadio dal quale mi guardo bene dal farmi coinvolgere, convinto che l’interesse collettivo sia ben distante da bassi attacchi che finora ho ricevuto da diversi personaggi"
28 Settembre 2025 studionord.news
Passo Monte Croce, il sindaco di Paluzza Scrignaro:
«Ortner cambi atteggiamento e toni»
"Invito il signor Ingo Ortner, a cui peraltro non risulta nessuna delega formale da parte delle istituzioni, a cambiare atteggiamento e toni, se davvero opera perché tiene così tanto alle nostre popolazioni"
28 Settembre 2025 studionord.news
Passo Monte Croce, Ingo Ortner:
«L’ostinato No dell’opposizione al tunnel è ormai superato»
"Egregio consiliare regionale Mentil, si concentri sulla sua macelleria, su Timau e sul Friuli Venezia Giulia"
27 Settembre 2025 studionord.news
Esperti avvertono: il tunnel a Passo Monte Croce Carnico un rischio per natura, ambiente e turismo
"Il 21 settembre trenta rappresentanti di organizzazioni ambientaliste della Carinzia, del Friuli e del Tirolo Orientale si sono riuniti nella sede del Club Alpino, sezione Oberes Gailtal/Lesachtal, presso il Villaggio Alpinistico di Mauthen, per un convegno sovraregionale. All’incontro, promosso dal gruppo di lavoro transfrontaliero PRO CARNICUM, hanno partecipato anche due consiglieri regionali del Friuli Venezia Giulia: Massimo Mentil (PD) e Giulia Massolino (Patto per l’Autonomia)"
26.9.2025 Kleine Zeitung
Der Plöckenpass wird erneut zum Problemfall
"Um die vollständige Wiederbefahrbarkeit der Strecke langfristig zu sichern, stehen drei Varianten im Raum: Ein Basistunnel, der die Regionen auf Talebene verbindet, ein vier Kilometer langer Scheiteltunnel in rund 1000 Metern Höhe oder eine Ersatzstraße im Naturschutzgebiet.
Eine regionsübergreifende Expertengruppe, angeführt von Volker Bidmon (Kärnten) und Magda Uljana (Friaul), prüft die Optionen. Das Ergebnis sollte im Herbst vorliegen, jetzt ist es für Weihnachten angekündigt. Die Vertreter der Landesregierung in Friaul, Christina Amirante und Stefano Mazzolini, sowie alle 28 Bürgermeister der Grenzregion Carnia haben sich bereits im Juli klar für den Scheiteltunnel ausgesprochen. ..
Das rief die grenzüberschreitende Arbeitsgruppe „Pro Carnicum“ auf den Plan, die den Plöckentunnel ablehnt, weil dieser ökologisch riskant, verkehrspolitisch überflüssig und aufgrund der Bohrungen eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung sei. Befürworter sprechen hingegen von einer geringen Erhöhung der Verkehrsfrequenz. Zudem würde der bemautete Scheiteltunnel zu einer Verringerung der CO2-Emissionen führen"
25.9.2025 Kitzbüheler Anzeiger
Wirtschaftskammer Kitzbühel zu Plöckenplänen
'Schon jetzt seien die Zubringerstrecken in den betroffenen Bezirken häufig überlastet. „Eine Attraktivierung der Plöcken-Route würde diese Situation weiter verschärfen“, so Huber. Derzeit liege kein konkretes Projekt vor. Der WK-Obmann betont: „Die aktuell anstehende Machbarkeitsstudie soll neutral evaluieren, welche Variante – Sanierung der bestehenden Straße, ein Scheiteltunnel oder ein Basistunnel – die geeignetste ist. Klar ist: Jede Variante muss in enger Abstimmung mit allen betroffenen Regionen erfolgen“ '
25.9.2025 Tiroler Tageszeitung
Kitzbühel stellt sich klar gegen mögliche neue Transitroute über den Plöcken
"Neue Pläne zu einem möglichen Plöckentunnel lassen in Kitzbühel die Alarmglocken läuten. Mit einem einstimmigen Beschluss im Gemeinderat gegen die Pläne setzt die Stadt nun als erste Kommune ein klares Zeichen gegen das Vorhaben"
25.9.2025 Tiroler Tageszeitung
Von Südtirol bis ins Friaul: Widerstand gegen Plöckentunnel weitet sich aus
Arbeitsgruppe „Pro Carnicum“:
"Europa braucht keinen Plöckentunnel: Das sagen zehn Vereinigungen, vom Alpenverein bis zur Plattform Pro Pustertal.
Sie begründen auch, warum"
22.9.2025 orf.at update 23.9.
Plöckenpass wird wieder gesperrt
Sperre vom 29.9. 6:00 bis 31.12.2025, 24:00 - Sicherungsarbeiten an den Galerien
23.9. 2025 orf.at
Landecker Tunnel wird für mehr als 226 Millionen Euro generalsaniert
Landecker Tunnel: Inbetriebnahme im Jahr 2000, Länge knapp 7 km, einröhrig mit je 1 Richtungsfahrbahn
18.9.2025 orf.at
Historischer Tag mit Brenner-Eisenbahn-Tunneldurchschlag
"Der Lkw-Transitverkehr rollt und rollt. Seit dem Jahr 1990 stieg der Durchzugsverkehr über die Brennerstrecke und die Autobahn A13 um knapp 200 %"
"Auch Verkehrsminister und Transit-Hardliner Matteo Salvini (Lega) wird zu dem Festakt kommen. Die Stimmung zwischen Österreich und Italien ist wegen der Transit-Klage des südlichen Nachbarn vor dem Europäischen Gerichtshof angespannt"
17.9.2025 kitzanzeiger.at
Plöckenpass: "Brauchen den Tunnel nicht"
Am Pass gab es einen grenzüberschreitenden Schulterschluss diverser Bürgerinitiativen zur Arbeitsgruppe PRO CARNICUM. "Sie halten die Forderung nach einem Plöckentunnel nicht nur für ökologisch höchst riskant, sondern auch verkehrspolitisch überflüssig. Ein Tunnel bringe Schwerverkehr, gefährde die Wasserversorgung auf italienischer Seite."
17.9.2025 kitzanzeiger.at
Plöckenpass: Neue Pläne, alte Ängste
"In Sachen Plöckenpass gibt es wie berichtet neue Entwicklungen: Nach einem Felssturz vor rund zwei Jahren wurde die aktuelle Verbindungsstraße einigermaßen hergestellt und diesen Frühling – nach 500 Tagen – wieder geöffnet.
Die bestehende Straße sei jedoch keine dauerhafte Lösung, wie es schon bei diesem Festakt hieß. Mittlerweile kristallisierte sich die Variante „Scheiteltunnel“ – rund vier Kilometer lang – als Favorit für eine entsprechende neue V..."
17.9.2025 meinbezirk.at
Kärnten und Friaul im Blickpunkt
Plöckentunnel zwischen Hoffnung und Widerstand
"Die Verantwortlichen in Friaul-Julisch Venetien haben sich bereits klar für den Scheiteltunnel ausgesprochen"
Widerstand von PRO CARNICUM:
"Parallel zum wachsenden Druck aus Italien hat sich die grenzüberschreitende Arbeitsgruppe PRO CARNICUM gebildet. Bürgerinitiativen aus Kärnten, Friaul und Tirol lehnen den Tunnel strikt ab. Sie warnen vor zusätzlichem Transitverkehr, hohen Folgekosten und massiven Eingriffen in die Natur"
16.9.2025 gailtal-journal.at
FPÖ-Angerer/Staudacher zu erneuerter Plöckenpass-Sperre
"Für eine langfristige und zukunftsfähige Tunnellösung zwischen Italien und Österreich gebe es kaum eine Alternative, wenn man sich die aktuelle Entwicklung und die neuerliche Sperre der Straße ansieht"
15.9.2025 tsp.at
Matteo Salvini kommt nach Österreich
Strategische Kommunikationsberatung, Krisen-PR, Public Relations Consulting, Social Media Strategien:
Brenner und Plöckenpass im Fokus der bilateralen Ministergespräche
Rückfragehinweis: Ingo Ortner
Plöckenpass-Sprecher für den Gemeindeverband Hermagor
14.9.2025 orf.at
Meloni bei Brenner-Treffen erwartet
Do 18.9.: "Gegen 9.00 Uhr kommt es zu einem Gespräch, an dem unter anderem Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) und Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) auf einen hohen Gast aus Brüssel treffen: EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas."
Verkehrsminister Hanke dürfte indes auch kurz mit Salvini zu einem persönlichen Gespräch zusammentreffen. Mit der EU-Kommission gelte es zu erörtern, wie wichtig für Österreich die „Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene ist“
13.9.2025 Kleine Zeitung
Plöckenpass wird erneut zur Geduldsprobe für die Region
- Der Plöckenpass wird ab 29. September erneut gesperrt – während die Herbstmonate wirtschaftlich noch verkraftbar sind, könnten längere Einschränkungen im Winter deutlich schwerer ins Gewicht fallen.
- Donnerstag 18.9.2025 Verkehrsgipfel: Italiens Infrastrukturminister Matteo Salvini und Österreichs Infrastrukturminister Peter Hanke reden laut Stefano Mazzolini (Vizepräsident FVG) auch über den Plöckenpass
13.9.2025 tt.com
Überraschungsgast Meloni in Tirol?
"Freitagabend haben sich die Gerüchte verdichtet, dass die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ebenfalls an der Durchschlagsfeier des 55 Kilometer langen Brennerbasistunnels am Donnerstag in Tirol teilnehmen könnte. Vor dem historischen Moment unterhalb der Brennergrenze kommt es zu einem Verkehrsgipfel mit EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas in Innsbruck"
12.9.2025 Kleine Zeitung
Plöckentunnel sorgt für Widerstand über die Grenzen hinweg
Die grenzüberschreitende Arbeitsgruppe „Pro Carnicum“ kritisiert den Plöckentunnel wegen ökologischer Risiken und der Gefährdung der Trinkwasserversorgung - Schiene statt Straße
12.9.2025 Zeit.de
Neue Straßen schaden dem Klima
Neue Straßen führen zu mehr Verkehr
12.9.2025 deutschlandfunk.de
Wir dürfen keine neuen Straßen bauen
"Ein Stopp des Straßenausbaus sei deswegen das Mindeste, wenn man sich selbst und den Klimawandel ernst nehmen wolle. Jede neue Straße führe zu mehr Güterverkehr"
12.9.2025 gailtal-journal.at
Ingo-Ortner-Leserbrief: Plöckentunnel – Die Macht der Alten in den Bergen
"Der Klimawandel nagt mit unsichtbarer, aber unaufhaltsamer Gewalt an den Alpen."
11.9.2025 msn.com
Arbeitsgruppe PRO CARNICUM: Warum Europa den Plöckentunnel nicht braucht
Plöckentunnel verkehrspolitisch verzichtbar
11.9.2025 osttirolerbote.at
Nun melden sich auch Tunnelgegner zu Wort
„Wir haben uns die Aufgabe gesetzt, dem Lobbyismus zu wiedersprechen“, sagt Dr. Elisabeth Kubin, eine gebürtige Mauthnerin, die als Meeresbiologin in Triest arbeitet und für die Gruppe spricht. „Die Lobbying-Arbeit auf italienischer und österreichischer Seite ist paradoxer Weise der Hauptgrund, weshalb wir uns formiert haben. Es werden Berichte geschrieben, die so klingen, als wären schon alle mit einem Tunnel einverstanden und lediglich Argumente pro-Tunnel gebracht. Wir wollen hier ein Gleichgewicht in die Argumentation hineinbringen“, so Kubin
11.9.2025 gailtaljournal.at
Arbeitsgruppe PRO CARNICUM: Warum Europa den Plöckentunnel nicht braucht
Ökologisch riskant und verkehrspolitisch überflüssig
10.9.2025 studionord.news
Gruppo di Lavoro PRO CARNICUM:
«L’Europa non ha bisogno del tunnel di Passo Monte Croce Carnico»
Il 7 settembre al Passo di Monte Croce Carnico, rappresentanti di varie organizzazioni e iniziative della società civile del Friuli, della Carinzia e del Tirolo si sono riuniti a formare il gruppo di lavoro transfrontaliero PRO CARNICUM
9.9.2025 meinbezirk.at
Der italienische Verkehrsminister Matteo Salvini befürwortet einen Plöckenpass-Scheiteltunnel
Es gibt zwar noch keinen Bericht der Expertengruppe und keine Stellungnahme der österreichischen Seite ..
8.9.2025 Tiroler Tageszeitung
Initiative warnt vor Ausbau des Plöckentunnels
Plöcken soll keine Transitachse werden
"Diese Gefahr ist groß wie lange nicht“, warnt die Initiative Stopp Transit
4.9.2025 die-nachrichten.at
Der Plöckentunnel: Umstrittene Entscheidung ohne Bürgerbeteiligung
"Der Widerstand gegen den Plöckentunnel zeigt nicht nur eine Ablehnung gegenüber dem Projekt selbst, sondern auch eine tiefere Skepsis gegenüber der Art und Weise, wie politische Entscheidungen getroffen werden"
3.9.2025 Liste UK | Unabhängige Kitzbüheler:innen
Nein zum Plöckentunnel
2.9.205 meinbezirk.at
Kötschach-Mauthen Kufstein: Plöckenpasstunnel spaltet Meinungen
Kufstein sagt klar NEIN
1.9.2025 orf.at
Plöckentunnel: Pläne sorgen für Unmut
Transitgegner befürchten, dass ein Ausbau Richtung Oberitalien oder der angekündigte Scheiteltunnel zu deutlich mehr Verkehr führen würde.
Die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik (SPÖ):
„Wir haben jetzt schon das Problem, dass die Stautage im Talboden immer mehr werden, so dass wir auch mit unserem innerstädtischen und Ziel-Quell-Verkehr kaum mehr nachkommen. Jede zusätzliche Öffnung einer weiteren Transitroute beantworten wir daher mit einem vehementen ‚Nein‘. Wir werden uns dagegen wehren“, so Blanik.
27.8.2025 meinbezirk.at
Liste UK fordert parteiübergreifenden Schulterschluss gegen einen möglichen Bau des Plöckentunnels
"Bereits 1989 stemmte sich die Bevölkerung von Kitzbühel und Kufstein mit großem Zusammenhalt gegen das Projekt – erfolgreich. Damals erkannten viele engagierte Bürgerinnen und Bürger die Gefahr, dass durch den Tunnel eine neue Nord-Süd-Transitroute entstehen könnte"
22.8.2025 meinbezirk.at
Das Gespenst "Plöckentunnel" spukt wieder
Plöckentransit, Protest - mit UMFRAGE: Haben Sie Angst vor mehr Transit durch einen Plöckentunnel?
Gründe:
- Durch einen Tunnel würden die transithemmenden Spitzkehren der Plöcken-Passstraße entfallen
- Die Strecke Triest – München würde hin und zurück um über 200 Kilometer kürzer
22.8.2025 meinbezirk.at
Fürnitz: Verzögerungen bei ÖBB-Güterterminal-Ausbau
Das bestehende Terminal ist nur zu 50 % ausgelastet.
Plöckentransit würde eine Konkurrenz für das ÖBB-Güterterminal Fürnitz darstellen und eine Rückverlagerung des Güterverkehrs von der Schiene auf die Straße fördern
17.8.2025 orf.at
Schiene verliert bei Güterverkehr an Boden
"In den 1960er Jahren wurden noch fast 90 Prozent der Warentransporte auf der Brennerstrecke per Bahn bewältigt. Bereits zehn Jahre später gewann der Gütertransport auf der Straße die Oberhand"
12.8.2025 dolomitenstadt.at
Widerstand gegen den Plöckentunnel formiert sich
Sollte der Tunnel aus Mitteln der Europäischen Investititionsbank EIB finanziert wird, muss das Geld inklusive Zinsen zurückgezahlt werden
"Weiters könnte der Scheiteltunnel einen Verstoß gegen Art. 11 des Verkehrsprotokolls der Alpenkonvention (Begrenzung neuer Verkehrswege) darstellen und das Ende des Bergsteigerdorfs Mauthen bedeuten"
12.8.2025 Ostiroler Bote
Gegen den geplanten Plöcken-Tunnel formiert sich Wiederstand
"Auf kürzlich veröffentlichte Berichte über Initiativen von Tunnelbefürwortern reagierten nun Bürgerinitiativen aus dem Oberen Gailtal (Pro Gailtal) , dem Oberen Buttal (Comitato Alto But), dem Oberen Drautal und aus Süd- und Osttirol sowie die Alpenvereinssektion Obergail-Lesachtal"
12.8.2025 Kitzbüheler Anzeiger
Debatte über Bau des Plöckentunnels flammt wieder auf
"Das Bauvorhaben Plöckentunnel ist kein Relikt aus der Vergangenheit, sondern offenbar aktueller denn je – davon zeugten in den vergangenen Tagen zahlreiche Medienberichte in Kärnten und Osttirol"
12.8.2025 meinbezirk.at
Transit: Kufstein spricht sich gegen Scheiteltunnel bei Plöckenpass aus
Bürgerinitiativen dagegen:
"Eine alpenquerende Transitroute für den Schwerverkehr bzw. Hafenverkehr bzw. aus der industriestarken Region ist ja gerade der Hauptzweck dieses Tunnels"
12.8.2025 orf.at
Plöckenpass: Widerstand gegen Tunnel
"Der Bau eines Tunnels würde mindestens zehn Jahre in Anspruch nehmen und bringe Schwerverkehr und viele Folgeinvestitionen mit sich – wie etwa Umfahrungen und Erhaltungskosten, so die Befürchtungen"
12.8.2025 Kleine Zeitung
Kärnten, Italien: Bürgerinitiativen formieren sich gegen Plöckentunnel
„Wir verwehren uns gegen die von der Plöckentunnel-Lobby kolportierte Behauptung, dass sich alle einig seien und den Tunnel befürworten würden“, schreiben Bürgerinitiativen (BI) im Oberen Gailtal (Pro Gailtal), im Oberen Buttal (Comitato Alto But), im Oberen Drautal, in Süd- und Osttirol sowie die Alpenvereinssektion Obergail-Lesachtal in einer Presseaussendung
22.7.2025 Salzburger Nachrichten
Koalition uneins über Erhöhung der Lkw-Maut ab 2026
Verkehrswissenschaftler Prof. Günter Emberger von der TU Wien: ".. wies darauf hin, dass Lkw derzeit nur 20 bis 25 Prozent der Kosten abdecken würden, die sie auf den Straßen verursachen. Eine kontinuierliche Mauterhöhung sei daher notwendig - auch zur Förderung der Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene."
Emberger sprach sich auch für eine Ausweitung der Lkw-Maut auf Bundes- und Landesstraßen aus. Auch dort entstehen Schäden und Kosten, die derzeit nicht von den Verursachern getragen werden.
siehe auch: Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe in der Schweiz auf allen Straßen:
"Sie hat der Schweiz den Ruf eingebracht, auf dem Gebiet der Kostenwahrheit des Lastwagen-Verkehrs eine europäische Führungsrolle einzunehmen"
3.7.2025 rainews.it
In memoriam 30 Jahre ohne Alexander Langer
"Sein politisches Denken war geprägt von Themen wie Kriegsdienstverweigerung, Ökologie, Basisdemokratie und der kritischen Auseinandersetzung mit nationalen und kulturellen Identitäten - Besonders engagierte er sich für eine friedliche Lösung der Konflikte im ehemaligen Jugoslawien und reiste mehrfach in die Region, um zu vermitteln"
4.6.2025 dolomitenstadt.at
Umweltexperte äußert Bedenken zur geplanten Umfahrung Greifenburg
"Günter Emberger, gebürtiger Drautaler und Professor an der TU Wien, sprach von vermehrtem Verkehr, konkret Transit, den die ausgebaute Straße anlocken würde"
2.5.2025 orf.at
2. Mai: Tag zum Schutz der Alpen
Bündnis Protect Alpine Nature PAN fordert Stopp der Verbauung von unberührten Naturräumen in den Alpen
29.4.2025 orf.at
Transitverkehr macht mehr als die Hälfte aller Lkw-Fahrten in Tirol aus
Mit 47% ist fast die Hälfte des Schwerverkehrs in den Nachtstunden dem Durchgangsverkehr zuzurechnen
14.4.2025 12:00 Kleine Zeitung
Plöckenpass wieder geöffnet
In der nächsten Zeit wird er täglich zwischen 6 und 21 Uhr befahrbar sein
6 Febbraio 2024 nonsolocarnia.info
Viabilità per Monte Croce Carnico
Proposte di soluzioni, che scartano il ‘traforo’ per molte ragioni
27 Dicembre 2023 nonsolocarnia.info
Comunicato di Stop Transit Tirolo Orientale ed altre associazioni austriache contro il tunnel in località Passo di Monte Croce carnico ed il traffico pesante in montagna, mentre la nostra regione rischia di essere coperta di asfalto