Transitforum Austria-Tirol Aktuelles / Termine
Dr. Herbert Scheiring 4.9.2003

Lösen Verkehrsleitsysteme das Luft- und Lärmproblem im Unterinntal?

Verkehrsleitsysteme wurden ursprünglich entwickelt, um die Leistungsfähigkeit von Straßen zu erhöhen. Sie können aber auch zur Verminderung hoher Luft- bzw. Lärmbelastungen eingesetzt werden, dabei wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit gleitend verringert, wenn Indikatoren für Luft- bzw. Lärmbelastung überschritten werden. Für LKW ist dabei eine Beschränkung bis auf 60 Km/h in Diskussion. Verkehrsminister Gorbach hat kürzlich ein solches Verkehrsleitsystem zur Lösung der Luft- und Lärmprobleme an der A12 angekündigt, dort ist eine Entlastung besonders notwendig, weil die NO2-Immissionskonzentrationen beim JMW (Jahresmittelwert) und beim TMW (Tagesmittelwert) nach IG-L immer wieder überschritten werden und weil der Autobahnverkehr (z.B. im Bereich Schwaz-Vomp) mehr als die Hälfte des Siedlungsraumes mit einem hohen, richtwertüberschreitenden Nachtlärm von über 45dB(A) belastet.

Tiroler Politiker haben daraufhin gemeint, dass eine solche Tempobeschränkung sogar zu höheren Schadstoffemissionen führen würde. Das stimmt beim NO2 überhaupt nicht, dort führt sie - ebenso wie bei der Lärmreduktion - zu deutlichen Entlastungserfolgen. Das soll durch einige wissenschaftliche Untersuchungen belegt werden:

Auswirkungen eines strengeren Tempolimits auf die NOx-Belastung:

  1. Das Bayerische Landesamt für Umweltschutz (2003) kommt in seiner Publikation: "Auswirkungen von verkehrsbezogenen Maßnahmen auf die Emissionen von Partikel, Benzol und Stickoxiden" zur Schlussfolgerung, dass zur Reduzierung der NOx-Immissionen eine Geschwindigkeitsbeschränkung vor allem bei einem hohen Nutzfahrzeuganteil nützlich ist.
  2. Das Schweizer BUWAL führt in der Arbeitsunterlage Nr. 15; 2000/1, (INFRAS -BERN) an, wie viel Schadstoffe ein Fahrzeug pro Km emittiert. Diese Emissionsfaktoren hängen u.a. von der Fahrgeschwindigkeit, Fahrdynamik, aber auch von der Steigung einer Strecke ab.

Für ein Autobahnfahrmuster betragen die NOx-Emissionsfaktoren bei Tempo
60 Km/h: 7,54 g/km
70 Km/h: 7,33 g/km
86 Km/h: 7,76 g/km
100 Km/h: 8,83 g/km

Eine Reduktion der (effektiven) LKW-Höchstgeschwindigkeit von 100Km/h auf 60Km/h führt zu einer NOx-Emissionsminderung von 1.29 g/Km (ca.14.6%)

Die folgende Grafik zeigt für verschiedene Fahrzeugtypen, dass die NOx-Emission bei Tempo 60 am niedrigsten ist und mit steigender Geschwindigkeit ansteigt. Tempolimits sind daher eine wirksame NOx-Entlastungsmaßnahme.

NOx-Emission von Fahrzeugen in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit:

NOx-Grafik

Die Emission der Kohlenwasserstoffe (HC) ist sehr typenabhängig. Bei ca. 70 Km/h ist sie am niedrigsten, von dort steigt sie mit steigender Geschwindigkeit an.

HC-Grafik

Auswirkungen eines strengeren Tempolimits auf die Lärmbelastung:

H. STEVEN (2000) in seinem Beitrag: "Minderungspotenziale beim Straßenverkehrslärm": Eine Verringerung der Geschwindigkeit von 100Km/h auf 60Km/h führt zu einer drastischen Verminderung der Lärmemission von 80dB(A) auf 73dB(A).
(Siehe dazu die folgende Grafik)

Lärmemission

Tragen Verkehrsleitsysteme zur Verminderung der Luft- und Lärmbelastung bei?

Verkehrsleitsysteme leisten nur dann einen Beitrag zur Luft- und Lärmentlastung, wenn sie sich an der jeweils höchstbelasteten Messstelle einer Region orientieren (Keine Mittelwerte!) und wenn als Indikatoren NICHT die Überschreitungen des JMW oder HMW (IG-L) herangezogen werden. Beide Indikatoren sind für die Steuerung eines Leitsystems viel zu träge, sie repräsentieren auch nicht das Geschehen in der Atmosphäre des Inntals (Das wird von vielen Untersuchungen bestätigt).

Für ein Leitsystem bietet sich als Indikator zur Steuerung der NO2-Belastung der NO2-Zielwert zum dauerhaften Schutz der menschlichen Gesundheit (nach IG-L) für einen TMW (Tagemittelwert) von 80µg/NO 2 /m ³ an.

Zur Minderung der Lärmbelastung bietet sich als Indikator der Richtwert für Nachtlärm von 45 dB(A) an. Nächtliche Tempobeschränkung ist ein probates Mittel zur Verringerung der Lärmbelastung.

herbert.scheiring@uibk.ac.at Aktuelles / Termine